SuisseID-Trägerverein aufgelöst

Sechs Jahre nach der Einführung der SuisseID kam eine Evaluationsstudie zum Schluss, dass die SuisseID die meisten angestrebten Ziele erreicht hatte, nicht aber die angestrebte Verbreitung. Für eine grössere Verbreitung wäre gemäss Studie eine „Killeranwendung“ wichtig gewesen, die einen „sich selbst verstärkenden“ Prozess auslösen könnte.
Am 16. Mai 2017 teilten SwissSign, der Trägerverein SuisseID und das SECO mit, dass das SECO die Markenrechte für die SuisseID an SwissSign übergeben habe. Hiermit hatte der Trägerverein SuisseID seinen Vereinszweck verloren. Der Trägerverein entschied deshalb am 22. Juni 2017, den Verein auf Ende Juni 2017 aufzulösen. Carl Rosenast (QuoVadis Trustlink Schweiz AG) gab als Präsident des Trägervereins SuisseID seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich das Bewusstsein für den Nutzen einer digitalen Identität in Zukunft doch noch durchsetzen werde. Christian Weber (SECO) wies darauf hin, dass der Widerstand der Verwaltung unterschätzt worden sei. Auf Seiten der Verwaltung hätte sich gemäss der Evaluationsstudie vor allem die Bundesverwaltung klar zur SuisseID bekennen und deren Einsatz fördern müssen.
Weitere Informationen:
Website suisseid.ch