5. Mai 2025
i-web hat die Integration der künftigen e-ID ins Benutzerkonto der i-CMS-Webauftritte und -Applikationen erfolgreich getestet. Dafür hat sie die vom Bund bereitgestellte Test-Umgebung genutzt. Mit der swiyu-App des Bundes können sich Interessierte einen fiktiven Identitätsnachweis (Beta-ID) ausstellen lassen, der sich verifizieren und für das Login nutzen lässt.

Die Webauftritte und Applikationen mit i-web enthalten seit vielen Jahren ein zentrales Benutzerkonto, welches Daten speichert und an Applikationen weitergibt. Das Benutzerkonto wurde bereits an verschiedene externe Identitätsprovider angebunden. Nun wurde die Integration der künftigen e-ID des Bundes getestet.

Was ist die Beta-e-ID?

Am 26. März 2025 hat der Bund der Öffentlichkeit eine Test-Umgebung bereitgestellt, mit der die Betaversion der elektronischen Identität (e-ID) getestet werden kann. «Ziel ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Firmen, Vereine, Behörden, Private) des geplanten Ökosystems aus erster Hand Erfahrungen mit der Technologie, der Organisation und den Prozessen der Vertrauensinfrastruktur sammeln können, bevor diese produktiv eingeführt wird», schrieb der Bund.

Elektronische Brieftasche

Die neue e-ID ist nach dem Grundprinzip einer elektronischen Brieftasche umgesetzt, die auf dem Gerät der Inhaber/-innen aufbewahrt wird. Personen mit einem Ausweis einer Schweizer Behörde (Identitätskarte, Reisepass oder Ausländerausweis) können sich eine e-ID ausstellen lassen. Ähnlich wie bei physischen Ausweisen sollen Ausstellerinnen und Aussteller der e-ID keine Kenntnis davon erhalten, wo das Ausweisdokument eingesetzt wird.

Zu diesem Zweck wurde als Lösungsansatz eine dezentrale Datenhaltung gewählt (Self Sovereign Identity SSI). Die Benutzerinnen und Benutzer behalten die Hoheit über ihre Daten und entscheiden selber, welche Daten sie weitergeben.

Erfolgreiche Integration ins Benutzerkonto

Lässt sich die e-ID als Login-Möglichkeit in das Benutzerkonto der Webauftritte und Applikationen mit i-web integrieren? Diese Frage wollte i-web im Rahmen eines Pilotprojekts klären.

Dabei hat sich gezeigt, dass das Benutzerkonto für das Login mit der e-ID geeignet ist. Anstatt das eigene Login oder ein externer Identitätsprovider kommt dabei die App «swiyu» des Bundes zum Einsatz. Mit dieser App können sich Interessierte einen fiktiven Identitätsnachweis (Beta-ID) ausstellen lassen, der sich verifizieren und für das Login nutzen lässt.

Weiteres Vorgehen

Gegen die Einführung der e-ID wurde das Referendum ergriffen. Der Zeitpunkt der Einführung der e-ID ist deshalb noch nicht bekannt. Bis zur Inbetriebnahme der e-ID und der Vertrauensinfrastruktur wird der Bund die Testumgebung weiterentwickeln. Dabei sollen auch die Rückmeldungen der Anwenderinnen und Anwender einfliessen. Der Bund steht zudem im Rahmen von sog. Partizipationsmeetings im regelmässigen Austausch mit Partnern und Interessierten. 

Mehr Informationen

Bundesamt für Justiz: Die e-ID und andere elektronische Nachweise kostenlos testen. Medienmitteilung vom 26. März 2025

Website des Bundes zur e-ID

i-web: Elektronische Brieftasche für die E-ID, News vom 21. Juli 2022