https://www.i-web.ch/de/referenzen/erfahrungenreferenzen/referfatodesfallverwaltung/referfatfvluzern/
30.05.2023 19:14:32
Todesfall- und Grabverwaltung in der Stadt Luzern – Erfahrungen im interdisziplinären TeamDie Stadt Luzern hat 2013 die Todesfall- und Grabverwaltung der i-web eingeführt. Ein wichtiger Vorteil der Applikation ist für die Leiterin des Zivilstands- und Bestattungsamts, dass die Applikation das Meldewesen automatisiert: Anstatt einzeln manuell verschicken die Mitarbeitenden die Meldungen gesammelt per Mausklick direkt aus der Applikation. Auch die Zusammenarbeit mit dem Friedhof wurde einfacher und effizienter: Nach Abschluss des Todesfallprozesses löst die Applikation automatisch Pendenzen aus. Die Administratorin des Friedhofs investiert die freigewordenen Ressourcen in das Rechnungswesen, wo aufgrund einer Praxisänderung mehr Arbeit anfällt. Das Bepflanzungs-Modul wird künftig auch die Bepflanzungs-Dienstleistungen erleichtern. An der Einführung der Applikation beteiligte sich neben dem Zivilstands-/Bestattungsamt und dem Friedhof auch der Projektleiter Informatik, Daniel Näf. Wir haben den Projektleiter Informatik, die Leiterin des Zivilstands- und Bestattungsamts und den Leiter Friedhof nach ihren Erfahrungen gefragt. «Die Prozessorientierung spiegelt die praktischen Arbeitsabläufe» – die Sicht des Informatik-Projektleiters Automatisiertes Meldewesen – die Erfahrungen der Zivilstands-/Bestattungsamt-Leiterin Ressourcen frei für neue Aufgaben – die Erfahrungen des Friedhofsleiters i-web-Produkte in der Stadt Luzern:
Weitere Informationen: |
|