Vom Verwaltungsauftritt zum Gesamtportal mit StandortmarketingOlten bietet in der neuen Gemeinde-App und im überarbeiteten Webauftritt viele Informationen und Dienste. Neu zeigt die Stadt auch verfügbare Immobilien und freie Jobs von Scout24 integriert im Web und in der i-App an.
Die Stadt Olten ist seit Juli 2002 mit dem GemWeb/CityWeb von i-web online. Seit März 2013 hat der Webauftritt ein neues Design und bietet eine Fülle von Informationen sowie vielsprachige Audiotexte zum Leben in der Schweiz aus dem Projekt «Contaktnet» des Migros Kulturprozent, ergänzt mit lokalen Inhalten. «Deutschschulen für Fremd-sprachige nutzen dieses Angebot bereits für ihren Unterricht», berichtet der Stadtschreiber Markus Dietler. Olten als PionierSeit Ende 2012 hat Olten als eine der ersten Gemeinden eine i-App von i-web. «Wir sind gern als Pilotkunden vorne mit dabei», erklärt der Stadtschreiber. Es sei für die Stadt eine grosse Hilfe, dass i-web die Entwicklungen im eGovernment beobachte und mit aktuellen Ideen auf sie zukomme. Der Webauftritt von Olten und die OltenApp ermöglichen der Bevölkerung viele Online-Dienste – etwa die Reservation von Gemeinde-Tageskarten mitsamt Online-Zahlung. «Olten ist eine Pendlerstadt. Deshalb ist es wichtig, dass die Verwaltung ihre Dienstleistungen auf verschiedensten Kanälen anbietet», erklärt Markus Dietler. Vorne dabei ist die Stadt Olten auch in einem Projekt mit der Immobilien- und Jobbörse Scout24: Neu zeigt Olten die Oltner Immobilien und freie Jobs von Scout24 integriert im eigenen Webauftritt und in der App an. «Die Benutzer wünschen sich unter www.olten.ch ein Stadtportal mit lokalen Informationen aller Art», erklärt Markus Dietler. Aufgrund der knappen Ressourcen der Stadt sei es für Olten interessant, hochwertige Inhalte professioneller Anbieter einzubinden.
|