https://www.i-web.ch/de/produkte/gemeinden/erfahrungsberichtegemweb/erfahrungsberichtduebendorf/
31.05.2023 01:17:01


Digitalisierung als Weg zur Qualitätssicherung – der Ansatz der Stadt Dübendorf


Die Stadt Dübendorf nutzt die Publikations-Schnittstelle zwischen dem Geschäftsverwaltungssystem der CM Informatik und dem ExtraNet sowie dem GemWeb/CityWeb der i-web.ch. Künftig soll auch die Abwicklung der Geschäfte prozessorientiert digital begleitet werden.

Porträtfoto Simon Winistörfer, Stadtschreiber-Stellvertreter und Leiter Allgemeine Verwaltung der Stadt Dübendorf
Simon Winistörfer, Stadtschreiber-Stellvertreter und Leiter Allgemeine Verwaltung der Stadt Dübendorf: „Per Mausklick geben die Mitarbeitenden die Inhalte für das Behörden-ExtraNet oder den Webauftritt frei.“



Die App der Stadt Dübendorf für iPhones und iPads ist seit dem 22. August 2012 im App Store erhältlich. Sind Sie ein bisschen stolz?
Ja, ich bin tatsächlich stolz. Das Endergebnis übertrifft meine anfänglichen Erwartungen. Es war ein lehrreicher Prozess, weil wir mit i-web.ch parallel den Internetauftritt überarbeitet und die App entwickelt haben.

Was ist für Sie das Besondere an Ihrer App?
Das Besondere ist für mich letztlich die Prozessorientierung. Wir transferieren Inhalte aus AXIOMA, unserem Verwaltungssystem für politische Geschäfte, automatisch in die Kommunikationsplattform „ExtraNet“ des Gemeinderats und des Stadtrats. Zusätzlich werden wir diese Inhalte demnächst auch automatisch im Internet und in der App publizieren können.

Früher mussten die MitarbeiterInnen Inhalte und Geschäftsdokumente mehrfach publizieren. Heute entscheiden sie direkt in der Geschäftsverwaltung, wo die Inhalte und Dokumente überall erscheinen sollen. Per Mausklick geben sie sie für das Behörden-ExtraNet und/oder für den Webauftritt und die App, also die Öffentlichkeit, frei. So entsteht eine direkte Kommunikation von der Verwaltung und der Politik bis zur Bevölkerung. Die Bürokratie nimmt ab.

Warum sind Ihnen die neuen Geschäfts-Schnittstellen so wichtig?
Die Stadt Dübendorf ist für ihre Gemeindeprozesse und das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Ich erhoffe mir, dass wir die beiden Teile, das Prozess- und Qualitätsmanagement und die Geschäftskontrolle und -publikation noch näher zusammenbringen können. Wenn dies gelingt, werden wir im Prozessmanagement einen Stand erreichen, der wohl vielen noch visionär erscheint.

Wie stellen Sie sich dies genau vor?
Wir haben im Internetauftritt neu drei Einstiegsmöglichkeiten, über Organisationen, Themen und Online-Dienste. Den Bereich der Online-Dienste wollen wir nun weiter ausbauen. Wir haben im Online-Schalter einige zusätzliche Dienste aufgeschaltet. Jetzt wollen wir die Online-Dienste zu ganzen Prozessen ausbauen und diese digital festhalten. Gerade im Bereich durchgängiger Prozesse ist i-web.ch ja stark.

Durch die Digitalisierung soll Qualitätswissen geschaffen werden: eine eigentliche Wissensdatenbank als Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, damit wir die Prozesse sicher auf die effektivste und effizienteste Art abwickeln. Noch nicht völlig geklärt sind für mich die Fragen rund um die elektronische Unterschrift, wo ja i-web.ch ebenfalls sehr fortschrittlich ist. Mein Eindruck ist, dass hier noch nicht alle rechtlichen Grundlagen geklärt sind. Dieser Klärungsprozess ist noch im Gang.

Welche Rolle im gesamten System spielt für Sie die App?
Die App ist eine zweite Plattform neben dem Internet, die ebenfalls in den medienbruchfreien Kommunikationsprozess eingebunden ist. Viele Junge sind sich ja heute nicht mehr gewohnt, Internetbrowser zu verwenden und Webadressen einzutippen. Die App und deren Inhalte müssen sie nur noch antippen.


Weitere Informationen:
www.duebendorf.ch
https://itunes.apple.com/ch/app/dubendorf/id545240965?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.innovativeweb.icmsapp.duebendorf



i-web.ch-Produkte in Dübendorf:


• Webauftritt mit Online-Schalter
• Bürgerkonto
• Notify, Reminder
• GA-Reservationen
• i-Payment
• Kommunikationsplattform ExtraNet für Gemeinderat
und Stadtrat
• Schnittstellen zu Geschäftsverwaltung
• i-App