Willkommen auf der Website der Innovative Web AG



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Druck Version
  • PDF
Datum Neuigkeiten
28. März 2023 Kantonale elektronische Identität für thun.ch
28. Okt. 2022 eGovernment als Vertrauensbooster für die Verwaltung
21. Juli 2022 Elektronische Brieftasche für die E-ID und andere elektronische Nachweise – Vernehmlassung zum E-ID-Gesetz
22. Mai 2022 Nationale E-Government-Studie 2022: Bevölkerung wünscht sich Ausbau der Gemeinde-Websites
25. Apr. 2022 Monitor „Datengesellschaft und Solidarität“: Mehr Vertrauen in Bezahl-Apps und digitale Unterschrift
5. Jan. 2022 Gestärkt in die Zukunft: Swisscom übernimmt Mehrheit an Innovative Web Gruppe
27. Dez. 2021 Omnibus 2021: Mehr eGovernment, weniger Online-Shopping
14. Nov. 2021 Digitaler Städtemonitor: Gratulation an i-web-Kunden
13. Sept. 2021 Wie weiter mit der eID? – Öffentliche Anhörung
31. März 2021 Gratulation an unsere Kunden
20. Nov. 2020 Bund will elektronische Justizverfahren vorschreiben
24. Sept. 2020 Deutschland streitet über nummerierte Bürger
29. Juni 2020 eVoting: Kritische Fragen als Grundlage
8. Juni 2020 Digitale Steuerverfahren
6. Apr. 2020 Digitale Zusammenarbeit für Digitale Verwaltung
3. März 2020 SwissSign Group und i-web gehen Partnerschaft ein
24. Feb. 2020 Mobiles Surfen setzt sich durch
27. Dez. 2019 Digitalisierungsgräben in der schweizerischen Wirtschaft
24. Okt. 2019 Medien-Login und SwissID: Der Zielkonflikt
2. Sept. 2019 Einfachere Adressbeschaffung für Behörden
31. Juli 2019 Like-Button als Wanze im Internet – Entscheid des EuGH
1. Juli 2019 Steuerverwaltung: Elektronische Bestätigung statt Unterschrift
19. Juni 2019 Elektronischer Identitätsnachweis: Datenschützer begleitet SwissSign konstruktiv kritisch
19. Juni 2019 Datenschützer bedauert rückständige Gesetzgebung
26. Apr. 2019 Digitale Amtspublikationen und Mobile-first in Langnau a.A.
18. März 2019 eGovernment in der Schweiz: Gute Selbstwahrnehmung
3. Jan. 2019 Digitaler Binnenmarkt der EU: Herausforderung für die Schweiz
24. Dez. 2018 Wird eVoting ordentlich?
24. Dez. 2018 „Once only“ dank Stammdaten-Strategie des Bundes
3. Dez. 2018 Schweiz und eGovernment: ein trauriges Bild
28. Nov. 2018 eGovernment-Monitor 2018: Hilfe gewünscht
14. Okt. 2018 Warum eGovernment in D/A/CH stockt
25. Sept. 2018 Datenbearbeitungen: Verhältnisse neu aushandeln
5. Sept. 2018 eGovernment: Schweiz springt nach vorn
25. Aug. 2018 Datenschutz im Schulunterricht
2. Juli 2018 Datenschützer: David gegen Goliath
18. Juni 2018 eID-Gesetz regelt Private-Public-Zusammenspiel
26. Mai 2018 Datenleck bei Kantonen
15. Mai 2018 Facebook-Nutzer: Besorgt und untätig
19. Apr. 2018 Wer regiert das Internet?
20. März 2018 Kundentagung i-web: Neue Facetten
15. März 2018 Digital Single Market: Zuwarten oder handeln?
13. Feb. 2018 Zugang zu elektronischen Behördenleistungen: Studie zeigt Bedürfnisse
11. Dez. 2017 EU: Europäisches eGovernment-Portal geplant
5. Dez. 2017 eGovernment-Benchmark-Studie 2017: Besserung im Gang
23. Nov. 2017 Nationale eGovernment-Studie: Angebot stimmt
22. Nov. 2017 Internet in der Schweiz: 93 Prozent der Haushalte, 90 Prozent der Menschen
18. Nov. 2017 Informationsgesellschaft: Trends, Gräben und Hoffnungen
17. Nov. 2017 eID: Vernehmlassung wirft Fragen auf
30. Okt. 2017 eGovernment-Monitor 2017: Schweizer nicht gar so unzufrieden
12. Okt. 2017 Oltner Tagblatt: Lob für Niederämter Gemeinde-Websites
7. Okt. 2017 eGovernment: Gemeinsames Bekenntnis
3. Okt. 2017 E-ID: Ausweg oder Bedrohung?
18. Sept. 2017 Neue VID erweitert Sperr-Möglichkeiten für .ch- und .swiss-Domains
28. Aug. 2017 Digitalisierung weiterdenken – economiesuisse macht Mut
24. Aug. 2017 eVoting: Post-Lösung für 50%-Abdeckung zertifiziert
11. Juli 2017 Online-Ökosysteme im eCommerce am Beispiel des Übernachtungsgewerbes
4. Juli 2017 SuisseID-Trägerverein aufgelöst
2. Juni 2017 eGovernment Schweiz: Studie statt Landkarte
2. Juni 2017 Digitale Stele mit i-web und Signal AG: Besuchen Sie uns an der Suisse Public!
16. Mai 2017 Post und SBB lancieren SwissID
16. Mai 2017 Social Media: Vorerst weiter so
10. Mai 2017 Zentrales Adressregister für Verwaltungen geplant
1. Mai 2017 Mehr Mittel für elektronische Stimmabgabe
4. Apr. 2017 eVoting: Einsteigen oder abwarten?
28. März 2017 Neue Zukunft für schweizerische eID?
24. Feb. 2017 Gesetzes-Vorentwurf für künftige eIDs
22. Feb. 2017 eID: Der schwierige Weg zum Erfolg
27. Jan. 2017 Online-Zahlungen: Potenzial für Mobile-Payment-Apps
16. Jan. 2017 .swiss wird Plattform für nutzerorientiertes eGovernment
19. Dez. 2016 Post und SBB planen gemeinsame digitale Identität
19. Dez. 2016 SuisseID-Projekt 2009 bis 2015 ausgewertet
2. Dez. 2016 Elektronische Signatur: Ab 2017 auch für Unternehmen und Behörden
9. Nov. 2016 Kundentagung i-web 2016: Gemeinsam unterwegs
2. Nov. 2016 IAMV: Gesetzlicher Rahmen für zentrale Identitätsverwaltung
11. Okt. 2016 EU-Benchmark-Report: Schweiz bleibt abgeschlagen
5. Okt. 2016 Tragerverein präsentiert neue SuisseID
30. Sept. 2016 Gemeinde-Website oder Google? – eGovernment-Monitor 2016
19. Sept. 2016 Online-Behördendienste: Die Sicht der Benutzer/-innen
2. Sept. 2016 Switch bleibt Registerbetreiberin für .ch
29. Aug. 2016 E-Commerce: „Treiber und Getriebener“
2. Aug. 2016 Diese zehn IT-Trends darf die Verwaltung nicht verpassen
14. Juli 2016 Umzug melden und Ausweis bestellen via eBürgerdossier
4. Juli 2016 Schweiz will digital wachsen
16. Juni 2016 Öffentliche Beurkundung wird digital
26. Mai 2016 Digitalisierung: Schweiz im Rückstand
3. Mai 2016 Infostar: Elektronisches „Master-Personenregister“ der Zukunft?
22. Apr. 2016 Digitale Schweiz: Bundesrat lanciert Dialog
18. Apr. 2016 Datenschutz: Europa stärkt Individuen
21. März 2016 Verwaltungen und eGovernment: Ein Ländervergleich
18. März 2016 Digitalisierungs-Index lanciert
14. Feb. 2016 Open Government Data: Neues Portal online
1. Feb. 2016 E-Government Schweiz: Strategische Projekte und Leistungen beschlossen
19. Jan. 2016 Elektronische Identität: Aus Fehlern gelernt
30. Dez. 2015 Internetzugang: Hohe Ziele, grosse Gräben
16. Dez. 2015 Elektronischer Rechtsverkehr: manches noch offen
11. Dez. 2015 Das Bürgerportal bewerben: Modellkommunen machens vor
30. Nov. 2015 Zwischenfälle bei Online-Recherche per Smartphone
30. Nov. 2015 Einkaufen beginnt online
26. Nov. 2015 BAKOM: Warn-Geschichten aus dem Internet
25. Nov. 2015 „E-Government verändert unsere Arbeit“
16. Nov. 2015 Big Data verlangt Paradigmenwechsel im Datenschutz
19. Okt. 2015 Schweizer/-innen loben das eGovernment-Angebot ihrer Gemeinde/Stadt
8. Okt. 2015 Bund beschliesst mehr Barrierefreiheit
16. Sept. 2015 Mehrwertsteuer online abrechnen
7. Sept. 2015 .swiss: Registrierungen für Gemeinden, Städte und Kantone ab sofort möglich
28. Aug. 2015 E-Government Schweiz: Schwerpunktplan 2016 bis 2019 entworfen
5. Aug. 2015 Firmen und eGovernment: Der Wunsch nach mehr
31. Juli 2015 EU-Studie zum eGovernment: Schweiz im Rückstand
7. Juli 2015 .swiss: Bald erste Registrierungsphase
23. Juni 2015 Zürcher Datenschützer bemängelt Schul-Websites
10. Juni 2015 USA: Regierung verordnet HTTPS-Strategie
27. Mai 2015 Briten: Mehr Social-Media, mehr Datenschutzbedenken
4. Mai 2015 10 Jahre MELANI: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
18. Apr. 2015 E-Commerce: Schweiz ist bereit
11. Apr. 2015 Google: Mehr Datenschutz versprochen
10. Apr. 2015 Facebook: Tracking trotz allem
24. März 2015 .ch: Registry-Vertrag mit SWITCH verlängert
16. März 2015 Online-Handel in der Schweiz: Immer mehr und am liebsten Elektronik
2. März 2015 E-Government Schweiz: Konsultation eröffnet
13. Feb. 2015 Intelligente Strom-Messsysteme: Deutschland schont Normalverbraucher
28. Dez. 2014 Internetnutzung und Statistikfragen in der Schweiz
8. Dez. 2014 .swiss: Vertrag mit ICANN und neue Website dotswiss.ch
8. Dez. 2014 Performance der Kantons-Websites: OW, UR und AI Spitze
1. Dez. 2014 ICT-Entwicklung: zwiespältige Bilanz
12. Nov. 2014 .swiss und .ch: VID gewährt Gemeinden Vorrecht
4. Nov. 2014 Internet: HTML5 wird W3C-Standard
23. Okt. 2014 E-Government Schweiz: Aktionsplan 2015 verabschiedet
23. Okt. 2014 SuisseID: Arbeitsgruppe Usability eingesetzt
29. Sept. 2014 eGov: Schweizer zufrieden, pragmatisch und mobile
5. Sept. 2014 Erste Schulen-i-App lanciert
3. Sept. 2014 Leitfaden „Medienkompetenz im Schulalltag“
19. Aug. 2014 Wenig eGovernment in deutschen Unternehmen
16. Juli 2014 eID: Flop wie in Deutschland?
8. Juli 2014 E-Government Schweiz: Anhörung zur Weiterentwicklung ab 2016
30. Juni 2014 eEconomy: Schweiz schlägt sich gut
30. Juni 2014 UNO-Studie zum eGovernment: Schweiz fällt zurück
3. Juni 2014 Digitale Unterschrift in Online-Prozessen
17. Feb. 2014 Internetdomänen: Neue Verordnung in Vernehmlassung
17. Aug. 2011 Stadtportale im Vergleich: Luzern die schönste Stadt Deutschlands?