Diese zehn IT-Trends darf die Verwaltung nicht verpassenDie Verwaltung darf nicht stehenbleiben. Gezielte Investitionen in zehn wichtige IT-Trends sollen elektronische Interaktionen mit der Bevölkerung fördern und eine effiziente moderne Verwaltungsführung ermöglichen, meint Garnter. In den letzten Jahren habe der finanzielle Druck auf die Verwaltung stetig zugenommen. Nun sei eine Trendwende in Sicht, schreibt das Marktforschungsunternehmen Gartner in einer Medienmitteilung. Die Verwaltung solle die neu verfügbaren Mittel gezielt in zukunftsweise IT-Bereiche investieren, um mit der Digitalisierung der Gesellschaft Schritt zu halten, meint Gartner.Mit dem Privatsektor mithaltenWährend die Digitalisierung in der Privatwirtschaft voranschreitet, standen der Verwaltung in jüngster Zeit Jahr für Jahr weniger Mittel zur Verfügung. Allein im Jahr 2015 hätten die Mittel der Verwaltung weltweit um rund 5 Prozent abgenommen. Bis 2020 prognostiziert Gartner der Verwaltung nun erstmals wieder ein leichtes Budget-Wachstum. Es sei entscheidend, dass die Verwaltung nun gezielt in die wichtigsten IT-Bereiche investiere, meint Gartner. Sonst drohe die Verwaltung hinter der Privatwirtschaft zurückzufallen, was ihre Funktionsfähigkeit in Frage stellen könnte. Zehn wichtige TrendsGartner nennt zehn Trends, welche die Führungspersonen bei ihrer IT-Entwicklungsplanung berücksichtigen sollten:
Datenschutz- und Gesetzesanpassungen fordernDie genannten zehn technologischen Trends verlangen Anpassungen beim Datenschutz und bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen, meint Gartner. Die Führungspersonen in der Verwaltung sollten diese Aspekte bei politischen Behörden einbringen und sich von der IT-Branche über die Möglichkeiten und Auswirkungen informieren lassen. Weitere Informationen: Gartner: Gartner Highlights Top 10 Strategic Technologies for Government in 2016, Medienmitteilung vom 29. Juni 2016, Sydney/Australia Inside-it: Zehn IT-Innovationen, die Behörden ins Auge fassen sollten, 5. Juli 2016 Datum der Neuigkeit 2. Aug. 2016 Diesen Eintrag anschauen bei ![]()
|